Qatar Airways hat angeboten, medizinische Hilfsmittel, die von den chinesischen Botschaften und Konsulaten weltweit zur Bekämpfung des Coronavirus-Notfalls organisiert wurden, kostenlos per Luftfracht zu transportieren. Darüber hinaus hat sich die nationale Fluggesellschaft von Qatar zum Ziel gesetzt, Millionen von medizinischen Masken und Desinfektionsmitteln für die am stärksten betroffenen Gebiete in China zu spenden.
Medizinische Hilfsgüter, die von chinesischen Gemeinden auf der ganzen Welt gespendet werden, werden von Qatar Airways Cargo-Flugzeugen über ihr globales Netzwerk von über 160 Destinationen zu ihren Cargo-Gateways in Shanghai, Guangzhou, Hongkong und Macao geflogen.
Am 2. Februar 2020 brachte Qatar Airways Cargo die erste Lieferung kritischer medizinischer Sanitätsartikel nach Shanghai. Die Sendung umfasste 100.000 medizinische N95-Atemmasken und 2.700 medizinische Einweg-Latexhandschuhe, die wichtigen Schutz für die Fachkräfte bieten, die rund um die Uhr in den Krankenhäusern der Provinz Hubei, dem Epizentrum des Virus, arbeiten.
Wüster Winterspaß in Arizona
ARIZONA | (kms) – Arizona ist bekannt für den wilden Westen, die heiße Wüste, den Grand Canyon und die Route 66. Im Sommer klettert das Thermometer gerne über die 40-Grad-Marke. Aber der Staat kann auch kalt. Im Winter zeigt sich Arizona von einer anderen Seite und ermöglicht Wintersporturlaubern in mehreren Bergregionen in den Genuss von Ski- und Snowboarderlebnissen zu kommen.
80 Jahre Arizona Snowbowl
Eines der ältesten Skigebiete der USA ist der Arizona Snowbowl nahe Flagstaff. Seit 80 Jahren stürzen sich hier Skibegeisterte den Berg hinunter. Zwei Autostunden nördlich von Phoenix entfernt garantieren vier Sessellifte und 32 Abfahrten jede Menge Pistenspaß.
Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis ist alles dabei. Neulinge haben die Möglichkeit, sich für eine private Unterrichtsstunde oder einen Gruppenkurs anzumelden und so die richtige Technik zu erlernen. Für Actionliebhaber bietet die Arizona Snowbowl neben den Abfahrten und gemütlichen Hütten auch drei Freestyle-Parks. Ab Mitte Dezember finden im Prairie Dawg Start Park jeden Freitag Trainingsstunden mit einem zertifizierten Lehrer statt, der gerne beim Verbessern der Freestyle-Fähigkeiten behilflich ist. Mitmachen kann jeder – ob Groß oder Klein. Der Southern Belle Pocket Park und der Sunset Terrain Park mit seinen Sprungschanzen sind für Fortgeschrittene und Profis geeignet. Hier finden auch Wettbewerbe statt, bei denen die Sportler ihre Freestyle-Skills unter Beweis stellen können. In der Nähe des Arizona Snowbowl liegen mit der Hart Prairie Lodge und die Agassiz Lodge zudem zwei Hütten, die für das kulinarische Vergnügen jedes Skifahrers sorgen und kleine Häuschen zur Übernachtung bereitstellen.
Neben der Arizona Snowbowl gibt es aber noch weitere Möglichkeiten in Arizona Wintersport zu betreiben.
Sunrise Ski Park
Der Sunrise Ski Park nahe der Stadt Greer im Osten Arizonas verfügt über drei befahrbare Berge mit 65 Skipisten und 10 Liften. Auch im Sunrise Ski Resort befindet sich ein Funpark für Abenteuerlustige. Besonders jüngere Schneebegeisterte sind regelmäßig von der Halfpipe und der Special-Event-Area mit ganz unterschiedlichen Jumps für verschiedene Niveau-Stufen begeistert. In der Sunrise Day Lodge am schönen Sunrise Lake können Wintersportler aus 100 Zimmern zur Übernachtung auswählen und den anstrengenden Skitag im Whirlpool ausklingen lassen.
Mount Lemmon Ski Valley
Das südlichste Skigebiet der USA, das Mount Lemmon Ski Valley, hat insgesamt 21 Pisten zu bieten. Skipässe und Kurse sind hier besonders kostengünstig und garantieren jede Menge Spaß für die ganze Familie. Einkehren können Pistenbesucher im Restaurant Iron Door. Neben leckeren Speisen kann hier nach einem anstrengenden Skitag für ein paar Stunden in der warmen Stube relaxt werden.
Ob Arizona Snowbowl, Sunrise Ski Resort oder Mount Lemmon Ski Valley - Schnee-, und Bergliebhaber kommen in Arizona immer auf ihre Kosten. Für mehr Informationen zum Schnee-, und Skispaß in Arizona findet man auf der offiziellen Website des Bundesstaates.
Tipp: Grand Canyon im Winter
Kältere Temperaturen und kürzere Tage bringen Ruhe zu einem der meistbesuchten Nationalparks der USA. Anstelle eines großen Besucheransturms wechseln sich Schneestürme mit sonnigen Tagen ab. Für all diejenigen mit der richtigen Kleidung entsteht die perfekt Kulisse für lange Wanderungen entlang des Randes oder in die Schlucht. Frische Luft und Schneefall erweitern das gewohnte Bild vom Grand Canyon um eine neue Perspektive.
Zusätzliche Presseinformationen und hochauflösendes Bildmaterial sind erhältlich bei Kaus Media Services unter der E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie unter der Telefonnummer +49 (0)511 – 899 890 25. Arizona im Internet: www.visitarizona.com oder www.tourism.az.gov.
Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/arizonatravel
Die Reise in´s Tal der 100 jährigen
Münster, 16. Februar 2018. Sport hält jung, das ist längst nachgewiesen. Doch wie wird man hundert Jahre und älter? Vielleicht wissen es die Hundertjährigen im ecuadorianischen Vilcabamba. Hier im „Tal der Hundertjährigen“ leben mehr Menschen, die vor mehr als einem Jahrhundert geboren wurden, als irgendwo sonst auf der Welt. Das Tal im Süden Ecuadors ist eine der Etappen einer neuen Rundreise, die Frosch Sportreisen in diesem Winter anbietet.Münster, 16. Februar 2018. Sport hält jung, das ist längst nachgewiesen. Doch wie wird man hundert Jahre und älter? Vielleicht wissen es die Hundertjährigen im ecuadorianischen Vilcabamba. Hier im „Tal der Hundertjährigen“ leben mehr Menschen, die vor mehr als einem Jahrhundert geboren wurden, als irgendwo sonst auf der Welt. Das Tal im Süden Ecuadors ist eine der Etappen einer neuen Rundreise, die Frosch Sportreisen in diesem Winter anbietet.
Von traumhaft schönen Bergen umgeben, scheint es kein Wunder, dass in diesem Naturparadies die Menschen ein stattliches Alter erreichen. In Vilcabamba herrscht schließlich ganzjährig ein angenehmes Klima, zwischen 24-30 Grad bei geringer Luftfeuchtigkeit. Schon die Inkas wussten um die Geheimnisse des Tales und kamen zur Erholung hierher. Lange in Vergessenheit geraten berichtete 1955 ein US-Mediziner in Reader's Digest von dem damals unbekannten Dörfchen. Später entdeckte ein ecuadorianischer Kardiologe, dass ungewöhnlich viele Einwohner 100 und älter würden.
Inmitten von so viel Lebenslust und Naturschönheit bietet es sich geradezu an, aktiv zu werden. Ob beim morgendlichen Yoga, bei Biketouren oder Wanderungen durch die Nationalparks der Umgebung – die Münsteraner Frösche bieten die beste Grundlage um selbst für ein langes Leben zu sorgen.
Vielfalt auf kleinstem Raum und eine überwältigende Topografie machen Ecuador einzigartig. Das Land beheimatet die unterschiedlichsten Ökosysteme in engster Nachbarschaft: Tropisches Hochgebirge, Regenwald und gigantische Vulkane. Vom Startpunkt Quito aus führen die Sportexperten aus dem Münsterland auf dieser Rundreise in die beeindruckende Berglandschaft der Anden, zum Fuß des mit 5.987 Hm höchsten aktiven Vulkans der Welt, dem Cotopaxi, und in den tropischen Regenwald. Auf Wanderungen, Biketouren und Kanufahrten erleben Frosch-Gäste die Ecuador aus nächster Nähe.
Die 18-tägige MultiAktiv Reise ist ab 2.749 Euro im Reisebüro und unter www.frosch-sportreisen.de buchbar.
Anforderungen
Gute Grundkondition für mittelschwere Wanderungen bis zu 6 Std. und eine leichte bis mittelschwere Biketour (ca. 50 km / wer möchte kann auf der Hälfte mit dem Taxi abgeholt werden). Trittsicher sollte man sein und aufgrund der großen Höhe sehr aufmerksam gegenüber seinem Körper (es besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit, da wir bis zu 4.000 Höhenmeter erreichen).
Reiseverlauf
1. Tag: Ankunft in Quito
2. Tag: Besuch des Äquatordenkmals & Stadtrundfahrt durch Quito
3. Tag: Wanderung auf den Vulkan Ilaló (3.200 Hm/2 Std.)
4. Tag: Wanderung oder Reiten im Cotopaxi Gebirge (3.800 Hm/2 Std.)
5. Tag: Trekking um die Laguna Quilotoa (3.900 Hm/4 Std.)
6. Tag: Wasserfall-Tour in Baños
7. Tag: Kanu-Abenteuer im Amazonasgebiet
8. Tag: Tag zur freien Verfügung in Baños
9. Tag: Spektakuläre Zugfahrt an der Teufelsnase
10. Tag: Wanderung im Cajas Nationalpark
11. Tag: Wanderung & Zeltübernachtung im Regenwald
12. Tag: Vilcabamba & die Chambalabamba-Gemeinschaft
13. Tag: Biketour durch den Podocarpus Nationalpark (20-50 km/3.000 Hm/ 5 Std.)
14. Tag: Die Izhcayluma-Loop Wanderung (4 Std.)
15. Tag: Koch-Kurs & Folklore beim Abendessen
16. Tag: Inlandsflug von Loja nach Quito
17. Tag: Ausflug zu den heißen Quellen von Papallacta (optional) & Rückflug
18. Tag: Ankunft in Frankfurt
Leistungen (im Reisepreis enthalten)
• Flug von Frankfurt nach Quito und zurück
• Inlandsflug Loja-Quito
• Flughafentransfers & Transfers während des Programms
• 16 Übernachtungen (15x Hotels/Hostels, 1x Zelt)
• 16x Frühstück, 8x Mittagessen, 6x Abendessen
• 7 geführte Wanderungen
• 1 geführte Biketour
• Südamerikanischer Kochkurs
• Stadtrundfahrt Quito
• Zugfahrt an der weltbekannten "Teufelsnase"
• Deutschsprachige Reiseleitung (außer letzter Tag in Quito)
Teilnehmerzahl
Mind. 10, max. 16 Personen
.
EINE ENTHÜLLUNG IM SPARGEL UND ERLEBNISHOF KLAISTOW
Es war eine Überraschung, denn wir wurden auf den Erlebnishof zur Enthüllung eines sieben Meter hohen und drei Meter breiten sowie 10 Meter langen Naturdenkmal in Form eines Wildschweins geladen.
Die Künstlerin „Hannelie Coetzee“, die extra aus Johannesburg angereist ist, entwarf und erbaute das beeindruckende Denkmal in zwei Wochen auf dem Klaistower Hof. Es ist ein ausgesprochen wichtiges Naturdenkmal, das nicht nur in seiner Form einmalig ist, sondern auch als ein riesiges Insektenhotel dient.
Es besteht nur aus „Natur“, nämlich aus 245 Kubikmetern reinem Holz (Kiefer und Akazie), so daß das gewaltig wirkende Wildschwein nur aus einzelnen geschnittenen Holzzweigen besteht, die aus dem Wald stammen, es ist beeindruckend.
Es soll aber erst der Beginn sein, so schnitzten heute auch einheimische Künstler mit ihrer Kettensäge und Fräse Gesichter oder auch Figuren aus Baumstämmen, so könnte allmählich ein „Naturkunstpfad“ im Wald entstehen. Denn in den nächsten Jahren sind noch weitere Kunstwerke im Klaistower Naturwildgehege verschiedener Künstler geplant. Wir sind gespannt !
Eine Freilandgans von den Nuthewiesen
Wer freut sich nicht auf eine ofenfrische Gans zu Weihnachten und hat gleichzeitig die Angst vor der vielen Arbeit oder aber daß sie vielleicht nicht knusprig wird? Das kann man ganz geschickt umgehen.
Es ist nämlich möglich, ab dem 9, November auf dem Erlebnishof Klaistow eine Gans aus eigener Aufzug vorzubestellen oder aber eine eine ofenfrische „ganze Gans“ mit Rot- und Grünkohl, Soße und Klößen oder Kartoffeln serviert zu bekommen.
Natürlich ist es auch möglich, eine servierfertig vorgegarte Freilandgans inkl. aller Beilagen im Restaurant zu bestellen, um sie dann zu Hausen genießen zu können. Einfach den Wunschtermin angeben und dann natürlich küchenfertig abholen.
Wer aber lieber im Hofrestaurant „Ente ohne Ende“ genießen möchte, dem steht jeden Freitag von 17-21 Uhr das Entenbuffet zur Verfügung, an dem dann mit Vergnügen geschlemmt werden kann.
Der Erlebnishof der Familien Buschmann & Winkelmann bietet in diesem Jahr erstmals die eigenen Freilandgänse an. Für den besonders frischen Genuss erfolgt die Schlachtung einmal wöchentlich bis in die Weihnachtszeit hinein.
Die Klaistower Gänse kommen direkt aus der Region. Sie verbringen ihr gesamtes Leben auf der Weide im Nuthe-Urstromtal. Neben dem Wiesen-Grünfutter erhalten sie nur Schrot und Getreide.
Trends bei Kreuzfahrten
Hamburg, 13.12.2017 – Die Kreuzfahrer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verreisen immer länger mit dem Schiff. Außerdem entdecken sie neue Fahrtgebietet für sich. Zu diesem Ergebnis kommt das Kreuzfahrtportal Dreamlines bei der Betrachtung seiner Buchungsdaten.
Der Anteil der Kreuzfahrten zwischen sieben und 13 Tagen ist in den vergangen zwölf Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fünf Prozent gesunken. Gleichzeitig haben Reisen, die länger als 14 Tage dauern, um vier Prozent auf 24 Prozent aller Reisen zugelegt. Dieser Trend zeigt sich in allen Reisekonstellationen: Alleinreisende gehen sogar zu 31 Prozent 14 Tage oder länger auf Seereise, Paare zu 28 Prozent. Fast drei Viertel aller Familien verreisen sieben bis 13 Tage. Aber auch sie verreisen vermehrt länger mit dem Schiff.
Gleichzeitig wird aus den Daten von Dreamlines eine Verschiebung bei den Destinationen deutlich. Mit Abstand am beliebtesten sind weiterhin Abfahrten aus Deutschland, die zu Reisen in Nord- und Ostsee sowie nach Nordeuropa aufbrechen. Ihr Anteil stieg in den vergangenen zwölf Monaten um knapp vier Prozent auf 44 Prozent an. Das Mittelmeer musste hingegen Prozentpunkte abgeben. 27 Prozent aller Reisen starteten dort. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 35 Prozent. Gewinner dieser Verschiebung sind die Karibik und Mittelamerika. Die Abfahrten in der Region stiegen um sechs Prozent auf über 13 Prozent an. Miami liegt hinter Hamburg und Kiel erstmals auf Platz 3 der beliebtesten Abfahrtshäfen (Platz 5 im Vorjahr). Havanna landet in diesem Jahr auf Platz 11 der beliebtesten Abfahrtshäfen, im Vorjahr lag die Hauptstadt Kubas noch auf Rang 23.
„Die Verschiebung der Abfahrtgebete ist ein Grund für die längere Reisedauer“, erklärt Felix Schneider, Geschäftsführer von Dreamlines. Darüber hinaus legten immer mehr Kreuzfahrer Wert auf eine entspannte An- und Abreise. „Verlängerungen der Kreuzfahrt um einen Badeaufenthalt an Land oder einen City-Trip werden immer beliebter.“ Für die kommende Saison erwartet Schneider, dass sich beide Trends fortsetzen. „Erfahrene Kreuzfahrer haben die naheliegenden Destinationen bereits umfassend bereist. Sie interessieren sich zunehmend auch für Asien, den Indischen Ozean und zum Beispiel exotische Flusskreuzfahrten.“
Ergebnisse in tabellarischer Form
Reisedauer
Dauer |
Reisende |
Saison |
Abweichung |
|
|
|
2016 |
2017 |
|
<7 Tage |
GESAMT |
12 % |
13 % |
+ 1 % |
|
alleinreisend |
12 % |
15 % |
+ 3 % |
|
Paar |
11 % |
12 % |
+ 1 % |
|
Familie |
12 % |
13 % |
+ 1 % |
7-13 Tage |
GESAMT |
68 % |
63% |
-5 % |
|
alleinreisend |
64 % |
54 % |
- 10 % |
|
Paar |
66 % |
60 % |
- 6 % |
|
Familie |
78 % |
74 % |
- 4 % |
>13 Tage |
GESAMT |
20 % |
24 % |
+ 4 % |
|
alleinreisend |
24 % |
31 % |
+ 7 % |
|
Paar |
23 % |
28 % |
+ 5 % |
|
Familie |
9 % |
13 % |
+ 4 % |
Top 3 Reisegebiete
Abfahrtgebiet |
Saison |
Abweichung |
|
|
2016 |
2017 |
|
Deutschland |
40 % |
44 % |
+ 4 % |
Mittelmeer |
35 % |
27 % |
- 8 % |
Karibik |
7 % |
13 % |
+ 6 % |
Über Dreamlines
Das 2012 gegründete Kreuzfahrtportal Dreamlines ist mit mehr als 350 Mitarbeitern der größte Online-Anbieter für Schiffsreisen in Europa. Das Angebot umfasst mehr als 30.000 Produkte von der Schnupper-Kreuzfahrt bis zur Weltumrundung. Mit exklusiv erstellten Kreuzfahrtpaketen, bestehend aus Rundreisen, Zusatzprogrammen, Transfers und der Kreuzfahrt, bietet Dreamlines die Kreuzfahrt als Pauschalreise an. Zusätzlich zu Deutschland ist Dreamlines in Frankreich, den Niederlanden, Italien, Russland, Brasilien und Australien aktiv und unterhält neben dem Hauptsitz in Hamburg Standorte in Nizza, Amsterdam, Moskau, Sao Paolo sowie in Gold Coast.
Pressekontakt
Julia Pollak
Head of PR & Content Marketing
Hermannstr. 9
20095 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 609 452 736
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.dreamlines.de
Schwimmende Hängematten inmitten des Indischen Ozeans
In Deutschland herrscht graues Dezember-Wetter, vielerorts wurde schon der erste Schnee gesichtet. Während man sich hierzulande also mit einem heißen Tee und einer warmen Decke aufs Sofa zurückzieht, winken auf den Malediven nicht nur warme Temperaturen. Statt auf dem Sofa lässt es sich dort auf schwimmenden Hängematten entspannen. Wie kleine Inseln ankern die ungewöhnlichen Liegeplätze in der Lagune des Lily Beach und laden zum Verweilen, Entspannen und Sonnenbaden ein. Ganz besonders gut eignen sich die Hängematten inmitten des Ozeans auch, um in romantischer Atmosphäre den Sonnenuntergang zu genießen. Mit einem kühlen Cocktail in der Hand lässt sich so das Spektakel betrachten, wenn die Sonne langsam ins Meer taucht und den Himmel in vielen Farben leuchten lässt.
Mehr Informationen unter: Schwimmende Hängematten im Lily Beach Reso
Das Coco Bodu Hithi – ein wahres Paradies
Feiner weißer Sand, herrlich bunte Unterwasserwelt, fantastische Gourmet-Tempel, herrliche Flora und Fauna und, und, und . . .
Nicht weit von Male entfernt, auf dem Nord-Malé-Atoll der Malediven-Inseln, befindet sich das Resort Coco Bodu Hithi der Coco Collection, das Entspannungssuchende, Gourmets sowie Naturliebhaber förmlich anzieht. Zahlreiche Restaurants und Bars, entspannendeWohlfühlbehandlungen im „Coco Spa“ sowie Ausflüge in die spektakuläre bunte Unterwasserwelt u.v.m. sorgen dafür, daß die Erholung hiergleich vom ersten Tag an beginnt.
Purer Luxus in den Coco Residences.
Die 100 Villen mit ihrer traditionell maledivischen Architektur verfügen über verschiedene Größen sowie einen eigenen Pool. Auf 188 qm befinden sich die geräumigsten 44 „Island Villas“. Hier hat man die Möglichkeit, in einem der privaten
Außenbereiche zu relaxen, und kann zwischen einer Sonnenterrasse mit Meerblick und einem separaten Gartenbereich mit Pool wählen.
Die 16 je 109 qm großen „Water Villas“ sowie die mit 144 qm etwas größeren 16 „Escape Water Villas“ sind auf Pfeilern direkt in das Wasser gebaut und mit Stegen verbunden, wodurch sie über der Meeresoberfläche zu schweben scheinen.
Eine besondere Exklusivität erfahren die Gäste der 24 „Coco Residences“. Die je 184 qm großen Luxus-Villen, die sich auch über dem Wasser, etwas entfernt vom restlichen Resort, befinden, verfügen natürlich auch über alle dort gebotenen und zusätzlichen Vorzüge.
Die Gäste der „Coco Residences“.
Einige Vorzüge der privilegierten Unterkünfte bieten ein frühes Check-In und einen spätes Check-Out sowie Champagner-Empfang, Sonnendeck mit Pool und den direkten Zugang zur Lagune der Insel. Ein besonderes Highlight ist der private Butler-Service, der jedem Gast seine Wünsche erfüllt, natürlich stehen auch kostenfreie Yoga- und Fitness-Stunden sowie spezielle Sundowner-Cocktail-Events zur Verfügung.
Weitere Überraschungen bietet die „Coco Cinema“ Filmvorführung unter dem Sternenhimmel mit Popcorn und Erfrischungen. Sollte jemand dennoch Appetit auf ein Glas Wein haben, so lockt eine mit selektierten Weinen ausgestattete Bar. Wer den kleinen Koffein-Kick für zwischendurch benötigt, dem steht auch eine private Nespresso Maschine zu Verfügung.
Von Live-Cooking bis Seafood-Barbecue.
Sieben unterschiedliche Restaurants verwöhnen die Gäste mit erstklassiger Gastronomie-Kultur, die auf Coco Bodu Hithi sehr gepflegt wird.
Morgens, mittags und abends werden im Hauptrestaurant „Air“, das auch auf Pfählen steht, in der internationalen Fusionsküche die Speisen auch wahlweise vom Buffet oder à la carte angeboten. Hier werden täglich Köstlichkeiten von frischem Fisch- und
Meeresfrüchten serviert, die süchtig machen können.
Mit klassisch-modernen Gerichten lädt das „Stars Restaurant & Bar“ ein, das sich an saisonal abgestimmten Speisen der mediterranen Küche orientiert.
Wer Sushi, Sashimi und andere japanische Delikatessen liebt, der besucht das „Tsuki“ und wird bestens bedient. Hier ist es möglich, auch die Köche zu beobachten, wie sie beim Zubereiten der Leckerbissen, die traditionell asiatischen Techniken anwenden.
Ein wirkliches kulinarisches Highlight ist das Meeresfrüchte-Barbecue am Strand im aufgebauten Restaurant „Breeze“.
Im „Wine Loft“ Restaurant hat der Gast einmal pro Woche die Möglichkeit, ein exquisites Menü mit auserlesenen internationalen Weinen zu genießen.
Wer danach noch mit einem Absacker in der Bar „Latitude“, die mit ihrer großen Auswahl an klassischen und ausgefallenen Cocktail Kreationen und mit Blick auf die Weite des Ozeans verwöhnt werden will, der wird begeistert sein.
Beauty and Wellness.
Über dem Wasser lockt das „Coco Spa“ mit seinem Spa-Bereich mit sechs Behandlungsräumen. Es ist herrlich, denn unter dem Kopfteil des Massage-Betts befindet sich ein Fenster, durch das der Behandelte gemütlich die Unterwasserwelt des Indischen Ozeans beobachten kann, so daß die Behandlungszeit wie im Flug vergeht. Hochwertige Kosmetik-Produkte der Treatments wurden speziell aus thailändischen, balinesischen und indischen Traditionen für Coco Bodu Hithi entwickelt und lassen ihren Erfolg erkennen..
Wer lieber seine authentischen Ayurveda-Behandlungen und wohltuenden Massagen in privater Atmosphäre seiner Villa genießen möchte, dem wird sein Wunsch natürlich gerne erfüllt.
Ideal ist es für diejenigen, die sich sportlich betätigen möchten, denn der SPA- Bereich grenzt direkt an den Fitnessraum und sorgt dafür, das die Pfunde purzeln, auch Yoga-Liebhaber können Körper und Geist mit Sonnengruß, Kobra und Hund unter freien Himmel auf dem Yoga-Deck genießen.
Das Wassersportzentrum lädt Wassersportler zum Windsurfing, Jet Skiing und Bootstouren sowie zu anderen Aktivitäten ein, die ausprobiert und gebucht werden können.
Sehr beliebt sind auch Tauch- oder Schnorchel Ausflüge, bei denen die Unterwasserwelt mit ihren Meerestieren und dem Korallenriff wunderbar zu entdecken ist.
Besonderen Spaß macht auch ein Besuch der heimischen Schildkröten, die sich in der Lagune tummeln und von einer ansässigen Meeresbiologin gehegt und gepflegt werden.